1986 wurde der Verein Lesen und Schreiben (LundS) mit dem Ziel gegründet, einen Beitrag zur Lösung des Problems Illettrismus zu leisten. Im Mittelpunkt stand die Planung und Durchführung kostengünstiger Lese- und Schreibkurse für deutschsprachige Erwachsene im ganzen Kanton Bern. Mit den Jahren hat sich das Kursangebot der Fachstelle auf alle Grundkompetenzen ausgeweitet, also auch auf Alltagsmathematik und den einfachen Umgang mit dem Computer. Die persönliche Beratung von Betroffenen und Vermittlerpersonen sowie Öffentlichkeitsarbeit gehören zur Fachstellenarbeit.
2021 wurde der Verein aufgelöst. Die Volkshochschule Bern hat die Aufgaben der Fachstelle übernommen. Pro Jahr werden in den verschiedenen Regionen des Kantons ca. 10-20 Kurse angeboten, die von 150-400 Teilnehmenden besucht werden. Das Angebot wird von der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern subventioniert. Das Kursangebot sind eduQua-zertifiziert.
Das Erfolgsrezept
- Individuell und massgeschneidertes Lernen in kleinen Gruppen
- Längerfristiges gemeinsames Lernen in geschütztem Rahmen
- Erfahrene und gut ausgebildete Kursleitende
- Erwachsenengerechte Didaktik
- Persönliche telefonische Beratung